Die Installation von Solaranlagen bei Neubauten soll gefördert werden. Anlässlich dieses Beschlusses vom Bund hat uns Michael Weinmann im Rahmen der Sendung «Schweiz aktuell» auf unserer Baustelle in Frauenfeld besucht.
Dankbar im Jahr 2021 endlich wieder ein Weihnachtsanlass durchführen zu können, verbrachten wir einen wunderschönen Nachmittag und Abend in der Altstadt von Zürich.
Die bezaubernde Lichtinstallation von Pipilotti Rist im Kunsthaus Zürich und die Architekturführung durch den Neubau von David Chipperfield werden uns neben dem feinen Znacht im «Rank» in guter Erinnerung bleiben. Frohe Weihnachten!
Das es auch ein Büroumzug durchaus in sich hat, konnten wir im November am eigenen Leib erfahren. Mit neuer Küche, Weitsicht und luftiger Grosszügigkeit findet man uns an gleicher Adresse neu einen Stock höher im 2. Obergeschoss.
Wettbewerb Überbauung «Im Hau» Amriswil
Wohnen für junge Familien
Mit der Zielsetzung, innovativen und wirtschaftlichen Wohnraum für junge Familien zu schaffen, setzt dieser Vorschlag auf eine rationelle, kompakte Bebauung, welche mit ihrer volumetrischen Körnigkeit den Massstab des Quartiers sucht.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Zeichner/in EFZ Fachrichtung Architektur 80-100%
oder
Architekt/in mit Fachhochschulabschluss 80-100%
Im Rahmen des Sommer Camp Architektur 2021 haben Joëlle Thomas und Lena Stäheli während eines Stadtspaziergangs in Frauenfeld eine Gruppe Interessierter entlang der Murg geführt.
Dabei zeigten sie an verschiedenen Stellen das Potential einer innerstädtischen Aufwertung auf.
Unterstützt durch:
Architektur Forum Ostschweiz, SIA Thurgau, Hochbauamt Kt. Thurgau, Stadt Frauenfeld
hier geht`s zum Zeitungsartikel
Bei perfektem Sommerwetter genossen wir Architektur, Aussicht und Kulinarisches. Highlights waren unter anderem eine Rundwanderung auf der Hochebene Rosenboden mit faszinierender Aussicht auf die umliegenden Alpen und den Wallensee sowie eine interessante Führung durch das Gipfelgebäude von Herzog & de Meuron.
Städtebauliche Analyse mit Joëlle Thomas und Lena Stäheli, moderiert von Felix Rutishauser
Treffpunkt:
Mittwoch, 11. August 2021 um 17:00 Uhr
Eingang Verwaltungsgebäude (Glaspalast)
Promenadenstrasse 8, Frauenfeld
Das zweigeschossige Wohnhaus, dass um 1878 erbaut wurde, ist aufgrund seiner historischen, gestalterischen und ortsbaulichen Eigenschaften als "wertvoll" eingestuft. Die Sanierung und Werterhaltung fand daher in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege statt und ist nun abgeschlossen.
Der Einbau in das bestehende Postgebäude in Frauenfeld umfasst neben den Behandlungsräumen, ein Operationssaal, eine Audiokabine, ein Röntgenraum, ein Sekretariat, ein Warte- und Pausenbereich sowie entsprechende Nebenräume.
Die neue Nutzung erfordert hohe Ansprüche an Raumklima, Raumakustik und Schalldämmung.
Mit den Bauarbeiten wurden im Februar dieses Jahres begonnen, nun konnte die Praxis termingerecht übergeben werden.
Pascal Palmieri, der acht Jahre als Architekt bei uns tätig war, verlässt unser Team per Ende März.
Wir wünschen ihm für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und alles Gute und bedanken uns herzlich für die stets gute Mitarbeit.
Das Stäheli Partner-Team wünscht allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins 2021.
Wir möchten uns von Herzen bei allen Besuchern bedanken, welche unser Jubiläumsfest für uns zu einem unvergesslichen Tag gemacht haben.
25 Jahre und es geht noch weiter…
Bruno, Thomas, Joëlle & Lena
Nach 25 Jahren bekommt das Architekturbüro mit neuen Partnern Aufwind. Joëlle Thomas, Lena Stäheli führen gemeinsam mit Bruno Stäheli und Thomas Kolb das Unternehmen weiter und sichern damit die Zukunft des Büros langfristig. Das Team sowie die Projekte werden kontinuierlich und mit frischem Wind weitergeführt. Alle Mitarbeiter der Stäheli Partner AG freuen sich auf eine bereichernde Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.